Die aspha-min GmbH geht an den Start

Pünktlich zu Beginn der Asphaltsaison 2025 startet die aspha-min GmbH als Tochter der Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG in Hanau ihre Geschäftstätigkeit zur Vermarktung des bereits vielfach bewährten Additives gleichen Namens.

Die Herstellung und Verarbeitung von Asphalt steht im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Umweltschutz und Gesundheitsschutz. Mit der Einführung eines neuen Arbeitsplatzgrenzwertes für Dämpfe und Aerosole aus der Heißverarbeitung von Bitumen in 2019 wurde dieser Herausforderung zusätzliche Brisanz verliehen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Temperaturabsenkung von Asphalt zunehmend an Bedeutung, da sie, neben der Absaugung am Einbaugerät, den zentralen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen leistet. Mit den neuen TL- und ZTV-Asphalt wird die Temperaturabsenkung von Asphalt außerdem spätestens 2026 zur Regelbauweise erklärt werden.

Eine der ältesten und bewährtesten Lösungen in diesem Bereich ist das Additiv aspha-min® - ein feinteiliger, fließfähiger Zeolith für die Direktmodifizierung von Asphalt im Mischwerk.

Die Entwicklung von aspha-min® begann bei MHI bereits Mitte der 1990er Jahre mit ersten öffentlichen Erprobungsstrecken ab 1998. Wird das Additiv bei der Herstellung von Asphalt zugegeben, setzt es im Mischer Wasserdampf frei und erzeugt so im Bitumen vorübergehend physikalisch erhöhtes Bindemittelvolumen. Dieser Effekt ermöglicht es, die Herstellungs- und / oder Verarbeitungstemperatur von Asphaltmischgut um circa 30 Grad abzusenken, ohne dessen Qualität oder Wiederverwertbarkeit zu beeinträchtigen. Dämpfe und Aerosole werden dadurch um bis zu 80% reduziert. Letztlich trägt die Reduktion der Verarbeitungstemperatur aber auch zur Senkung des Energieverbrauchs und dadurch zur Schonung von Mensch, Umwelt, Baustoff und Maschine bei.

Seit seiner Markteinführung im Jahre 2006 hat sich aspha-min® in Deutschland und zahlreichen anderen Ländern und verschiedenen Kontinenten vielfach bewährt und stellt heute eine weithin bekannte und geschätzte Lösung dar, um sowohl gesetzlichen als auch ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.

In Anbetracht insgesamt steigender Anforderungen an nachhaltige Bauverfahren ist die Temperaturabsenkung von Asphalt mit Hilfe von Produkten wie aspha-min® ein zukunftsweisender und notwendiger Schritt für den Verkehrswegebau.

Aus diesem Grunde hat sich die MHI Gruppe entschlossen, die Weiterentwicklung und Vermarktung des Produktes ab Januar 2025 unter einer eigenständigen Firmierung – der aspha-min GmbH – weiterzuverfolgen und sukzessive auszubauen. Seinen Sitz hat das neu gegründete Unternehmen in Hanau mit postalischer und telefonischer Erreichbarkeit in den Räumlichkeiten der bisherigen Vertriebsgesellschaft, der MHI Naturstein & Baustoffservice GmbH in Wächtersbach.

Am Wochenende fand bei bestem Wetter unser diesjähriger MHI-Cup mit Familienfest statt. Sechs…

Public Relations

Stephan Harnischfeger
+49 (0) 6181 6676-43
FÜR UNSERE INFRASTRUKTUR.